
Corona-Infektion – Anerkennung als Arbeitsunfall möglich?
News
Mit der Frage, ob die Infektion mit Krankheitserregern einen Arbeitsunfall darstellt und damit der gesetzlichen Unfallversicherung unterliegt, hat sich das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg beschäftigt: Danach ist die Eingangsvoraussetzung…

Für Unternehmer: Ab 2025: Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen können
News
Für nach 2024 ausgeführte Umsätze ist eine wichtige Neuregelung zu beachten: Die obligatorische elektronische Rechnung (kurz E-Rechnung) bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). Das führt…

Für Unternehmer: Künstlersozialabgabe bleibt 2025 stabil
News
Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird auch in 2025 bei 5,0 % liegen. Eine entsprechende Verordnung wurde kürzlich im Bundesgesetzblatt (BGBl I 2024, Nr. 274) verkündet.
Grundsätzlich gehören alle Unternehmen,…

Für Unternehmer: Maßnahmen für Gewerbetreibende und Freiberufler
News
Buchführungspflichtige Unternehmer erreichen eine Gewinnverschiebung bei der Bilanzierung z. B. dadurch, dass sie Lieferungen erst später ausführen oder anstehende Reparaturen und Beratungsleistungen vorziehen. Erfolgt…

Für GmbH-Geschäftsführer: Offenlegung der Jahresabschlüsse für 2023: Der Countdown läuft
News
Offenlegungspflichtige Gesellschaften (insbesondere AG, GmbH und GmbH & Co. KG) müssen ihre Jahresabschlüsse der das Unternehmensregister führenden Stelle elektronisch zur Einstellung in das Unternehmensregister übermitteln.…

Sozialversicherung – Verspätete Pauschalversteuerung trübt Jubiläumsfreude
News
Aufwendungen von mehr als 110 Euro je Beschäftigten für eine betriebliche Jubiläumsfeier sind als geldwerter Vorteil in der Sozialversicherung beitragspflichtig, wenn sie nicht mit der Entgeltabrechnung, sondern erst erheblich später pauschal…

Entfernungspauschale: Erhöhung nur ab dem 21. Kilometer ist nicht verfassungswidrig
News
Für 2022 bis 2026 gilt ab dem 21. Entfernungskilometer eine erhöhte Entfernungspauschale i. H. von 0,38 EUR. Für die ersten 20 Kilometer erfolgte indes keine Anpassung (weiterhin 0,30 EUR). Dagegen…

Zum Jahresende 2024: Für GmbH-Gesellschafter: Änderungsbedarf bei Verträgen überprüfen
News
Wie in jedem Jahr sollten zwischen GmbH und (beherrschenden) Gesellschafter-Geschäftsführern getroffene Vereinbarungen auf ihre Fremdüblichkeit und Angemessenheit hin überprüft werden. Die entsprechende Dokumentation mindert das Risiko…

Zum Jahresende 2024: Für Arbeitgeber: Mindestlohn und Minijob: Erhöhte Werte ab 2025
News
Derzeit gilt in Deutschland ein Mindestlohn von 12,41 EUR pro Stunde. Nach der „Vierten Mindestlohnanpassungsverordnung“ (BGBl I 2023, Nr. 321) sind ab dem 1.1.2025 dann12,82 EUR relevant. Die Erhöhung hat auch…

Zum Jahresende 2024: Für Arbeitnehmer: Maßnahmen zum Jahreswechsel 2024/2025
News
Für Arbeitnehmer kann es vorteilhaft sein, berufsbezogene Ausgaben oder variable Gehaltsbestandteile vorzuziehen oder in das nächste Jahr zu verlagern. Maßgebend ist grundsätzlich das Zu- und Abflussprinzip.
Beachten Sie: Sofern die…