Influencer: Keine Betriebsausgaben für bürgerliche Kleidung und Accessoires

Das Finanzgericht Niedersachsen hat sich mit der Frage befasst, ob eine Influencerin Aufwendungen für Kleidung und Accessoires steuerlich geltend machen kann. Die Entscheidung fiel leider zuungunsten der Steuerpflichtigen aus. Sachverhalt Eine…

Investitionsabzugsbetrag: Wie ist die Gewinngrenze zu ermitteln?

Oft müssen sich die Gerichte mit den Voraussetzungen für einen Investitionsabzugsbetrag (IAB nach § 7g Einkommensteuergesetz [EStG]) beschäftigen. Jüngst haben es zwei Verfahren (Vorinstanz: Finanzgericht Niedersachsen) mit…

Mindestlohn – GmbH-Geschäftsführer haftet nicht

Geschäftsführer einer GmbH haften gegenüber den Beschäftigten der GmbH nicht deshalb auf Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), weil sie im Einzelfall nach § 21 Abs. 1 Nr. 9 MiLoG (Mindestlohngesetz) i. V.…

Pauschalierung der Einkommensteuer bei VIP-Logen

Die unentgeltliche Zurverfügungstellung von Plätzen in einer VIP-Loge an Geschäftspartner und Arbeitnehmer ist eine Sachzuwendung, die nach § 37b Einkommensteuergesetz (EStG) pauschal besteuert werden kann. In diesem Zusammenhang…

Pauschbeträge für Sachentnahmen 2024

Das Bundesfinanzministerium hat die Pauschbeträge für Sachentnahmen(Eigenverbrauch) 2024 veröffentlicht. Die Pauschbeträge beruhen auf Erfahrungswerten und bieten dem Steuerpflichtigen die Möglichkeit, Warenentnahmen monatlich…

Steuererklärung 2023 – Steuerpflicht für Dezember-Soforthilfe 2022 „Energiekosten“ aufgehoben

Bislang war vorgesehen, dass die im Dezember 2022 für die hohen Energiekosten gewährten sog. Dezember-Soforthilfen (Verzicht auf die fällige Voraus- oder Abschlagszahlung für Gas oder Fernwärme) in der Steuererklärung 2023 versteuert…

Beteiligungsidentische Personengesellschaften: Buchwert-Übertragungen sind doch begünstigt

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass § 6 Abs. 5 S. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) mit dem Grundgesetz unvereinbar ist, soweit beteiligungsidentische Personengesellschaften von Übertragungen von Wirtschaftsgütern…

Aufbewahrungspflichten – Altunterlagen jetzt entsorgen

Aufbewahrungsfristen sind einzuhalten, die Vorgaben indes sind nicht immer einheitlich. Liegt nämlich z.B. die Ankündigung einer Betriebsprüfung vor, sind Belege/gespeicherte Daten zu Kontrollzwecken über die Frist hinaus verfügbar zu…

Darlehen nach dem Aufstiegsfortbildungs- förderungsgesetz: Teilerlass ist Arbeitslohn

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass ein teilweiser Darlehenserlass bei der beruflichen Aufstiegsfortbildung zu steuerpflichtigem Arbeitslohn führt. Sachverhalt Eine Steuerpflichtige nahm 2014 und 2015 an Aufstiegsfortbildungen…

Rentenversicherungs- pflichtbeiträge – Kein Abzug bei der Einkommensteuer

Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, die vom Krankengeld einbehalten und abgeführt werden, können nicht steuermindernd bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden. Der Sonderausgabenabzug scheidet aus.  Denn die…