
Anteilsrotation unter Wert ist steuerlich nicht anzuerkennen
News
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass durch eine Anteilsrotation von zwei GmbH-Gesellschaftern untereinander kein Steuersparpotenzial generiert werden kann, wenn die Kaufpreise die realen Wertverhältnisse in krasser Weise verfehlen.
Sachverhalt
Der…

Kostenvoranschlag – Ausdrückliche Vergütungsabsprache erforderlich
News
Für Kostenvoranschläge besteht keine automatische Zahlungspflicht. Das gilt auch dann, wenn die beauftragte Firma zu Kalkulationszwecken bereits tätig werden musste. Denn eine Vergütungspflicht für einen Kostenvoranschlag setzt voraus,…

Arbeitgeber kauft das Handy des Arbeitnehmers für 1 EUR: Privatnutzung ist dennoch steuerfrei
News
Der Bundesfinanzhof hat folgende Gestaltung zugelassen: Die Erstattung von Telefonkosten für einen vom Arbeitnehmer abgeschlossenen Mobilfunkvertrag durch den Arbeitgeber ist auch steuerfrei, wenn der Arbeitgeber das Mobiltelefon von dem Arbeitnehmer…

Aufmerksamkeiten an Angehörige des Arbeitnehmers nur noch bei Haushaltszugehörigkeit
News
Sachzuwendungen (z. B. ein Blumenstrauß) können Arbeitnehmer oder deren Angehörige aus Anlass eines besonderen persönlichen Ereignisses (z. B. Geburtstag) bis zu einem Höchstbetrag von 60 EUR je Anlass steuer- und beitragsfrei erhalten.…

Bei einem Hauptwohnsitz im Ausland ist eine Kostenbeteiligung nachzuweisen
News
Die für eine doppelte Haushaltsführung erforderliche finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung muss bei Fällen mit Auslandsbezug nicht unterstellt werden, nur weil der Arbeitnehmer verheiratet ist. So lautet eine aktuelle…

Grunderwerbsteuer: Anstieg in Hamburg und Sachsen
News
In zwei Bundesländern wird der Immobilienerwerb teurer. Denn Hamburg (von 4,5 % auf 5,5 %) und Sachsen (von 3,5 % auf 5,5 %) haben die Grunderwerbsteuer zum 1.1.2023 erhöht.
Nach dem Grunderwerbsteuergesetz beträgt der Steuersatz 3,5…

„Kassen-Nachschau“ – Fehlende Unterlagen fördern Betriebsprüfung
News
Meldet die Finanzverwaltung eine sogenannte Kassen-Nachschau an ist anzuraten, die angeforderten Unterlagen termingerecht vorzulegen. Werden nämlich dem Prüfer die erbetenen Belege nicht übergeben, ist dies ein Grund, den Übergang zu einer…

Positive Steueränderungen für Alleinerziehende
News
Seit 2023 beträgt der Grundentlastungsbetrag für Alleinerziehende mit einem Kind pauschal 4.260 EUR pro Jahr (davor waren es 4.008 EUR). Dieser Betrag erhöht sich für jedes weitere Kind, für das ebenfalls die Voraussetzungen des § 24b…

Solidaritätszuschlag in 2020 und 2021 noch nicht erfassungswidrig
News
Für den Bundesfinanzhof war die Erhebung des Solidaritätszuschlags (Soli) in den Jahren 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig.
Bei seiner Einführung im Jahr 1995 sollte der Soli der Abdeckung der im Zusammenhang mit der deutschen…

Mieterabfindungen: Bundesfinanzhof beschränkt den Anwendungsbereich der anschaffungsnahen Herstellungskosten
News
Eine Abfindung, die der Steuerpflichtige für die vorzeitige Kündigung des Mietvertrags und die Räumung der Wohnung an seinen Mieter zahlt, um das Gebäude umfangreich renovieren zu können, gehört nicht zu den anschaffungsnahen (fiktiven)…