
Keine Pauschalierung der Lohnsteuer bei geringfügig beschäftigtem Alleingesellschafter-Geschäftsführer
News
Die Voraussetzungen für die Annahme einer geringfügigen Beschäftigung beurteilen sich im Rahmen des § 40a Einkommensteuergesetz („Pauschalierung der Lohnsteuer für Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte“) ausschließlich nach…

Kündigung – Zusätzlichen Bestätigungswunsch überprüfen (lassen)
News
Unternehmen, die zusätzlich zu einer per E-Mail eingegangenen Kündigung einen Bestätigungsanruf verlangen, damit die Abmeldung wirksam wird, handeln unlauter. Im Urteilsfall hatte eine Verbraucherzentrale geklagt und Recht bekommen.
Schließlich…

Für alle Steuerpflichtigen: Steuerung von Ausgaben im privaten Bereich
News
Im Privatbereich kommt es vor allem auf die persönlichen Verhältnisse an, ob Ausgaben vorgezogen oder in das Jahr 2025 verlagert werden sollten. Eine Verlagerung kommt bei Sonderausgaben (z. B. Spenden) oder außergewöhnlichen…

Für alle Steuerpflichtigen: Änderungen durch die Grundsteuer-Reform ab 2025
News
In den vergangenen Wochen und Monaten haben viele Immobilien-Eigentümer vom Finanzamt den Bescheid über die Feststellung des Grundsteuerwerts und den Bescheid über die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags für…

Für Vermieter: Wichtige Steueraspekte bei Mietimmobilien
News
Bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung ist primär auf die Einkünfteverlagerung hinzuweisen, also z. B. auf die Zahlung anstehender Reparaturen noch im laufenden Jahr. Darüber hinaus sind u. a. folgende Punkte zu beachten:
Größerer…

Für Kapitalanleger: Freistellungsaufträge, Verlustverrechnung und Vorabpauschale bei Investmentfonds
News
Kapitalanleger sollten ihre erteilten Freistellungsaufträge dahingehend überprüfen, ob die vom Steuerabzug freigestellten Beträge noch optimal aufgeteilt sind oder ob eine neue Aufteilung sinnvoll erscheint.
Der Sparer-Pauschbetrag (1.000…

Corona-Infektion – Anerkennung als Arbeitsunfall möglich?
News
Mit der Frage, ob die Infektion mit Krankheitserregern einen Arbeitsunfall darstellt und damit der gesetzlichen Unfallversicherung unterliegt, hat sich das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg beschäftigt: Danach ist die Eingangsvoraussetzung…

Für Unternehmer: Ab 2025: Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen können
News
Für nach 2024 ausgeführte Umsätze ist eine wichtige Neuregelung zu beachten: Die obligatorische elektronische Rechnung (kurz E-Rechnung) bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). Das führt…

Für Unternehmer: Künstlersozialabgabe bleibt 2025 stabil
News
Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird auch in 2025 bei 5,0 % liegen. Eine entsprechende Verordnung wurde kürzlich im Bundesgesetzblatt (BGBl I 2024, Nr. 274) verkündet.
Grundsätzlich gehören alle Unternehmen,…

Für Unternehmer: Maßnahmen für Gewerbetreibende und Freiberufler
News
Buchführungspflichtige Unternehmer erreichen eine Gewinnverschiebung bei der Bilanzierung z. B. dadurch, dass sie Lieferungen erst später ausführen oder anstehende Reparaturen und Beratungsleistungen vorziehen. Erfolgt…