Neue Dienstanweisung zum Kindergeld

Bei Fragen zum Kindergeld dürfte ein Blick in die 175 Seiten umfassende Dienstanweisung des Bundeszentralamts für Steuern hilfreich sein. Die Dienstanweisung ist die zentrale Vorschrift für die Familienkassen und wurde nun auf den Rechtsstand…

Elektronische Kassen: Zertifizierte technische Sicherheitsein- richtung wohl erst ab 10/2020 Pflicht

Nach § 146a der Abgabenordnung (AO) müssen bestimmte elektronische Aufzeichnungssysteme (insbesondere elektronische Kassensysteme und Registrierkassen) ab dem 1.1.2020 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE)…

Ordnungsgemäße Buchführung: Neufassung der GoBD (vorerst) zurückgerufen

Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ wurden wegen der fortschreitenden Digitalisierung kürzlich mit Wirkung…

Zeitwertkonten: Verwaltung folgt der Rechtsprechung zu Fremd-Geschäftsführern

Sind Einzahlungen bzw. Wertgutschriften auf einem Zeitwertkonto bei einem GmbH-Geschäftsführer steuerlich anzuerkennen? Diese Frage beschäftigt immer wieder die Finanzgerichte. So auch kürzlich, als der Bundesfinanzhof entschieden…

Frist für den Antrag auf Regelbesteuerung gilt auch bei verdeckter Gewinnausschüttung

Der Antrag, Einkünfte aus Kapitalvermögen nicht mit dem Abgeltungsteuersatz, sondern unter Anwendung des Teileinkünfteverfahrens der tariflichen Einkommensteuer zu unterwerfen, muss spätestens mit der Abgabe der Einkommensteuererklärung…

Datenschutzgrund- verordnung steht dem Anspruch auf Buchauszug nicht entgegen

Mit Urteil vom 30. Juli 2019 hat das OLG München klargestellt, dass ein Unternehmer nicht argumentieren kann, dem Anspruch des Handelsvertreters auf Buchauszug stünde entgegen, dass eine Übermittlung von Kundendaten nach der DSGVO unzulässig…

Jahressteuergesetz 2019: Regierungsentwurf liegt vor

Die Bundesregierung hat am 31.7.2019 den „Entwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ (kurz Jahressteuergesetz 2019) beschlossen. Enthalten…

Steuerermäßigung für Handwerker- leistungen trotz Baukindergeld

Mit dem Baukindergeld wird der erstmalige Erwerb von Wohneigentum oder die Neuanschaffung von Wohnraum gefördert. Handwerkerleistungen sind nicht Inhalt der Förderung. Daher schließt die Gewährung von Baukindergeld eine Inanspruchnahme…

Auskunftsanspruch des Handelsvertreters zu Unternehmer- vorteilen

Voraussetzung eines Ausgleichsanspruches ist nach § 89b Abs. 1 Nr. 1 HGB, dass das Unternehmen nach Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses aus der Tätigkeit des Handelsvertreters noch erhebliche Vorteile hat. In der Vergangenheit…

E-Autos – Kaufprämie bis Ende 2020 sichern

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Ener­gie (BMWi) fördert den Kauf von Elektro-Autos (sogenannter Umweltbonus) bis Ende 2020. Die Kaufprämie, die beim Kauf eines neuen Elektroautos gewährt wird, kann also weiterhin beim Bundesamt…