Entschädigung – Prüfen, ob steuerpflichtige Einnahmen ersetzt werden

Besteht aufgrund einer Körperverletzung o. Ä. eine Minderung der Erwerbsfähigkeit, sprich Arbeitslosigkeit, und wird dafür eine Entschädigung gezahlt, ist diese nur bedingt steuerpflichtig. Es muss abgewogen werden: Sollen mit…

Einladung zur Jahreshauptver- sammlung des BDV-Regional- verbandes Hessen

Am Donnerstag, den 4. April 2019, um 17.30 Uhr in Waldgaststätte „Viehweide“, Viehweide 1, 65719 Hofheim am Taunus, Telefon 06192 99090, www.viehweide.de Tagesordnung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Tätigkeitsbericht …

Freier Medienvertreter trotz Büro im Verlagsgebäude? Neue Entscheidung des EuGH

Der Europäische Gerichtshof hat sich jüngst mit der Frage beschäftigt, ob es nach der EU-Handelsvertreterrichtlinie der Position eines selbständigen Handelsvertreters entgegensteht, wenn dieser seine Tätigkeit von den Geschäftsräumen…

Urlaubsanspruch – Fehlender Antrag nicht gleichbedeutend mit Verlust

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Arbeitnehmerrechte: Das Unionsrecht lässt es nicht zu, dass ein Arbeitnehmer die ihm zustehenden Urlaubstage und entsprechend seinen Anspruch auf eine finanzielle Vergütung für den nicht…

Dieselfahrverbot: Kfz-Steuer ist trotzdem zu zahlen

Das Finanzgericht Hamburg hat die Klage eines Dieselfahrers abgewiesen, der mit Blick auf die Dieselfahrverbote eine Herabsetzung der Kraftfahrzeugsteuer begehrte. Weil das Finanzgericht die Revision nicht zugelassen hat, hat der Steuerpflichtige…

Rabatte für Beschäftigte eines verbundenen Unternehmens bei Pkw-Kauf kein Arbeitslohn

Gewährt ein Autohersteller den Arbeitnehmern eines verbundenen Unternehmens dieselben Rabatte beim Autokauf wie seinen eigenen Mitarbeitern (Werksangehörigenprogramm), handelt es sich hierbei nicht um steuerpflichtigen Arbeitslohn. So…

Sachbezüge: Ermittlung der 44 EUR-Freigrenze

Gewährt ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer Sachbezüge in Höhe von maximal 44 EUR (brutto) monatlich, fällt hierfür keine Lohnsteuer an. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass in die Berechnung der Freigrenze Versand- und Verpackungskosten…

Neue Dienstanweisung zum Kindergeld

Bei Fragen zum Kindergeld dürfte ein Blick in die neue 170 Seiten umfassende Dienstanweisung des Bundeszentralamts für Steuern hilfreich sein. Die Dienstanweisung ist die zentrale Vorschrift für die Familienkassen und wurde nun auf den…

Auch Verluste beim Verkauf „wertloser“ Aktien abziehbar

Ein steuerrelevanter Aktienverkauf liegt nach Ansicht der Finanzverwaltung nur vor, wenn der Verkaufspreis die tatsächlichen Transaktionskosten übersteigt. Dieser Ansicht hat der Bundesfinanzhof jedoch nun widersprochen und in einem…

E-Bilanz: Aktualisiertes Datenschema veröffentlicht

Unternehmen müssen den Inhalt der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung grundsätzlich nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung übermitteln. Das Bundesfinanzministerium hat nun das aktualisierte Datenschema…